Blickpunkt Dezamber 2023
Weihnachtsfeier 09.12.2023
Den Auftakt für unsere Weihnachtsfeier machten die Tanzmäuse. Für die Kinder war es später Abend,
deshalb konnten nicht alle Kinder teilnehmen. So zeigten hauptsächlich „die Älteren“ ihr Können.
Die Mitglieder freuten sich über eine gelungene Vorstellung. Danach gab es wie immer leckeres Essen.
Salate und Nachtisch wurden von fleißigen Bienchen mitgebracht. Fleisch und Getränke stellte der Verein.
Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, kam die erste Tanzrunde.
So ging es den ganzen Abend zwischen Standard und Line Dance hin und her.
Ein besonderer Programpunkt war der Auftritt des Masters II S-Standard- Tanzpaares, Burkhard Wagener und Binja Rassner.
Sie zeigten uns Latein- und Standardtänze. Das Publikum war begeistert, so mancher dachte: „so möchte ich auch mal tanzen können“.
Unsere Trainer wurden zum Jahresende mit einem Geschenkgutschein, Blumen und „ahler Worscht“ geehrt.
Unser Dank geht an Yvonne Dreger (Tanzmäuse), Michael und Sandra Ochs (Standard und Latein),
Sascha und Andrea Gessner (Discofox) und Birgit Schadek (Line Dance).
Vielen Dank für die schöne Weihnachtsfeier
Ball in Baunatal
Viele TSG-Mitglieder besuchten am 2. Dezember den Märchenball in Baunatal.
Unsere Trainer, Michael und Sandra Ochs, brachten noch Ihre Mitglieder der Tanzschule „Fußknoten“ mit.
So waren wir eine schöne große Gruppe. Highlights des Abends waren das Standardturnier der Senioren S-Klasse
und die Standardformation der TSG-Baunatal.
Unsere Mitglieder, Yvonne und Heiko Dreger, tanzen dort mit und haben uns sehr stolz gemacht.



Blickpunkt November 2023
Deutsche Meisterschaften im Formationstanz
Am 11.11.2023 fuhren wir mit dem Busunternehmen Frederich nach Braunschweig zur Volkswagenhalle.
Die Mitglieder der TSG Lohfelden freuten sich auf einen Tag voller Formationstanz.
Die besten deutschen Mannschaften in Standard und Latein kämpften um die Krone und um die Eintrittskarten
für die Weltmeisterschaften in Japan. Jeweils dem Erst- und Zweitplazierten fällt traditionell diese Ehre zu.
Jedoch wurde in diesem Jahr in der Sektion Latein schon im September gemeldet. Ohne die DM abzuwarten.
Der Blau Weiß Buchholz klagte beim Sportgericht. Erst am Freitagabend nach 22.00h kam die Entscheidung.
Denkbar kurzfristig und nicht wirklich gut für die Nerven.
Die Nominierung wurde zurückgezogen und die Entscheidung der Teilnahme zur DM zurückgegeben.
So wurde es ab 13.00h spannend.
Acht Tanzpaare, eine Idee, ein Thema, eine Musik, eine Choreographie, Teamgeist und Trainingsdisziplin.
All das braucht es um ein Meister zu werden. Erst die Vorrunde mit acht Mannschaften.
Danach eine kleine Pause. Sechs Mannschaften zogen in die Zwischenrunde ein.
Der Gastgeber Braunschweiger TSC versüßte die Pausen mit der eigenen Jugendabteilung
und dem 11.11. entsprechend mit Tanzmariechen des örtlichen Karnevalvereins.
In der Halle gab es eine gute Versorgung mit allem was der Zuschauer über den Tag so braucht.
Ein kleiner Wermutstropfen war jedoch, dass auch eine kleine Damenhandtasche
schon als zu groß angesehen wurde und nicht mit in die Halle durfte.
Die Endrunde begann so gegen 21.00h. In der Halle war eine super Stimmung.
Wir sahen wirklich tolle Leistungen. Wenn man selbst den Tanzsport ausübt, weiß man wie schwer so etwas ist.
Natürlich sind die Tänzer und Tänzerinnen noch halbe Kinder, jung und sportlich, trotzdem ist es einfach begeisternd ihnen zuzuschauen.
Im Laufe des Abends kam Hoffnung auf und dann… Erfolg oder Tränen???
Deutscher Standard Vizemeister wurde der 1. TSC Ludwigsburg.
Deutscher Standard Meister wurde der Braunschweiger TSC.
Deutscher Latein Vizemeister wurde Blau Weiß Buchholz ( und schubsen damit Bremerhafen aus der Weltmeisterschaft).
Deutscher Latein Meister wurde Grün Gold Club Bremen.
Um 00:15h war die Veranstaltung vorbei. Voller schöner Tanzeindrücke gingen wir sichtlich müde zum Bus.
Und alle waren sich einig:“ das müssen wir öfter machen!“
Vielen Dank an unseren Vorstand und schade für Alle die nicht daran teilnehmen konnten.
Und wer nicht wollte:“ Ihr habt was verpasst!“
Blickpunkt Juli 2023
Im Nordhessenstadion fand am 02.07.2023 das FSK Spiel- und Sportfest statt.
Die Abteilung „Tanzen“ war für die Ausgabe der Laufzettel zuständig.
Wenn die Kinder die Stationen geschafft hatten gab es zur Belohnung eine Urkunde, eine Medaille und Schaumwaffelsüßigkeiten.
Vielen Dank für euren Einsatz: Edyta, Sabrina, Carolin, Heiko, Yvonne, Lothar und Silke.
Wir haben super Tanzmäusemama’s!
Blickpunkt Januar 2023
Nach drei Jahren Pause konnte am 17.12.2022 endlich wieder eine Weihnachtsfeier der TSG Lohfelden stattfinden.
80 Personen waren der Einladung gefolgt. Sehr gefreut hat uns, dass auch Paare der
Tanzschule Fussknoten (Tanzschule des Trainerpaares der TSG Lohfelden) der Einladung gefolgt sind.
Die TSG Tanzmäuse eröffneten mit zwei Tänzen unsere Weihnachtsfeier, bevor es an das leckere Buffet ging.
Ein großer Vorteil bei einer Weihnachtsfeier der TSG Lohfelden ist, dass die eingenommenen Kallorien
während des Essens bei den folgenden Tanzrunden wieder abgetanzt werden konnten.
Aber nicht nur dies war dieses Mal Motivation, sondern auch das erhalten eines „Schrottwichtelgeschenkes“,
welche Sascha nach der ein oder anderen Tanzrunde zum aussuchen freigab.
Natürlich waren die ausgesuchten Geschenke nicht gleich sicher! In der ein oder anderen Tanzrunde konnte aktiv getauscht werden.
Der festliche Rahmen wurde auch dieses Jahr dazu genutzt, um unseren
Trainern und Trainerinnen (Michael und Sandra Ochs, Yvonne Dreger sowie
Sascha und Andrea Geßner) mit einem Gutschein danke für die Trainertätigkeit zu sagen.
Ein besonderes Dankeschön galt hier Michael und Sandra, ohne die die TSG ohne Trainer darstehen würde!

